MEDAILLEN AUSLAND NACH 1900

Los 3975
Ausruf
500
€
1917, Silbermedaille Schweiz, Av. Frau umgeben von verwundeten Soldaten darüber Helvetia Benigna, Rev: Inschrift umgeben von Lorbeerkranz. Die Helvetia Benigna-Medaille wurde am 15. Mai 1917 von Kaiser Wilhelm II. gestiftet. Sie konnte an Schweizer Staatsangehörige verliehen werden, die sich Verdienste in der Fürsorge um deutsche Kriegsgefangene und Internierte erworben haben. Da die Schweiz keine tragbaren Orden und Ehrenzeichen kennt, ja solche sogar verbietet, die Medaille aber nur für Schweizer Bürger bestimmt war, wurde mit einem Trick das Trageverbot umgangen. Man stiftete zu der Medaille kein Band, sondern man versah sie lediglich mit einem kleinen Ring, so daß sie - bei Wunsch - sichtbar, als Anhänger, an der Uhrkette der damals noch allgemein üblichen Taschenuhr getragen werden konnte. 34,2 mm, 12,7 g, ss. Selten!
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!