x
 
Schnellsuche
 
 
 

Katalog-archiv | Auktion 155

17.03.2017 - 18.03.2017

DEUTSCHE MÜNZEN BIS 1871
Los 1-20 von 20
ANHALT-WÜRZBURG, 18./19. Jhd., sehr interessante Sammlung mit Talern und Teilstücken sowie zahlreichen Kleinmünzen im Karton. Enthalten ist u.a. ein Doppelgulden Frankfurt 1848, ein Doppeltaler Frankfurt 1860, ein Krontaler Bayern 1815, ein Taler Preussen 1786 und ein Doppeltaler Sachsen 1872 zur goldenen Hochzeit. Jede Münze ist einzeln in fein säuberlich beschrifteten Pergamintütchen untergebracht. Unbedingt genau besichtigen!
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
1.800
Zuschlag
2.100
BAYERN, 1770-1871, kleine Sammlung von Gulden, Talern und zwei Doppelgulden. Erhaltung unterschiedlich. Insgesamt 11 Stück.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
300
Zuschlag
440
BAYERN/WÜRTTEMBERG, kleine Sammlung von unterschiedlichen Talern und zwei 2/3 Talern sowie einem 16 Gute Groschen Stück Hannovers. Erhaltung unterschiedlich. Insgesamt 13 Stück.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
350
BRANDENBURG-PREUSSEN, Friedrich Wilhelm, Lot von 5 Prägungen: Solidus 1654, 2 Mariengroschen 1651, Doppelgroschen 1653, 6 Gröscher 1674 und 1/12 Taler 1679. Erhaltung meist ss.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
120
BRANDENBURG-PREUSSEN, Georg Wilhelm, Lot von 9 Prägungen. Solidus 1609, Pfennig 1622, Schilling 1627, Groschen 1624, 3 Gröscher o.J., 1/24 Taler 1625 und 1628, Ort 1622 und Ort 1621. Erhaltung meist ss.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
350
BRANDENBURG-PREUSSEN, Lot von acht mittelalterlichen/neuzeitlichen Denaren/Pfennigen. Erhaltung unterschiedlich.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
300
BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER/HANNOVER, 18./19. Jhd., Sammlung von 24 Mariengroschen (nur ein Stück), 2/3 Talern und Talern. Erhaltung unterschiedlich. Insgesamt 18 Stück.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
350
Zuschlag
720
FRANKFURT, kleines Lot von sechs Talern aus dem Zeitraum 1859 bis 1864. Dabei u.a. Taler 1863 Fürstentag (f. vz). Erhaltung aller Stücke durchweg ss-vz bzw. vz.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
200
Zuschlag
220
HANNOVER, Lot von 5 Talern der Jahre 1840 (ss), 1847 (f.vz), 1856 (ss+), 1861 (ss-vz) und 1865 Waterloo (vz).
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
550
Zuschlag
550
JÜLICH-BERG, 17./19. Jhd., Sammlung von 1/4, 1/2, 1, 2, 3 Stüber Stücken auf zwei Tableaus. Erhaltung meist ss. Insgesamt 52 Stück. Ansehen!
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
250
Zuschlag
250
MANSFELD, interessante Sammlung von Groschen, 1/24 Talern und 1/3 Talern. Dabei u.a. ein Spitzgroschen des Jahres 1547 der Linie Mansfeld-Schraplau, acht 1/3 Taler sowie drei Taler. Erhaltung unterschiedlich. Insgesamt 20 Stück. Unbedingt genau besichtigen!
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
700
Zuschlag
800
PREUSSEN, 1531-1871, interessante Sammlung angelegt im Album. Enthalten sind neben frühem Groschen und anderem Kleingeld vor allem Taler aus dem 18. und 19. Jhd.. Erhaltung unterschiedlich. Insgesamt 107 Stück.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
1.700
Zuschlag
2.800
PREUSSEN, Lot von 7 Talern der Jahre 1807 (s-ss), 1814 (ss), 1817 (ss), 1834 (ss), 1855 (ss), 1860 (ss) und 1871 (f.vz).
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
330
PREUSSEN, Lot von fünf Talern, 4x 1861 und 1x 1871, AKS 116 und 118, verschiedene Erhaltungen.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
100
Zuschlag
100
REGENSBURG, 13./21. Jhd., Lot von Münzen und Medaillen auf Tableau. Dabei u.a. ein Pfennig Otto II. und ein Pfennig Siegfrieds. Weiter eine Silbermedaille auf das Ende der Pest, eine Klippe des Jahres 1608, ein Brückenzeichen des Jahres 1751 und eine Silbermedaille auf das Stahlschießen (1788). Erhaltung unterschiedlich. Insgesamt 12 Stück.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
350
Zuschlag
350
SACHSEN, 14.Jhd/19. Jhd., Sammlung angelegt im Album. Enthalten sind neben frühen Prägungen (u.a. 15 Meißner Groschen) vor allem Taler aus drei Jahrhunderten. Dabei auch Prägungen aus Sachsen-Altenburg und Sachsen-Coburg-Gotha, darunter neben Kleingeld auch einige Taler. Erhaltung unterschiedlich. Insgesamt 69 Stück.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
1.400
Zuschlag
2.400
STOLBERG, interessante Sammlung bestehend aus Groschen, 24 Mariengroschen und 2/3 Talern. Erhaltung unterschiedlich. Insgesamt 20 Stück.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
500
Zuschlag
720
Sammlung von unterschiedlichen Prägungen bis zum Taler auf drei Albumseiten. Dabei u.a. Groschen aus Magdeburg, Hildesheim, Quedlinburg und Mühlhausen. Weiter Stücke aus Goslar, Halberstadt und Anhalt. Enthalten sind auch vier Taler aus Württemberg, vier aus Hessen sowie ein Taler aus Mecklenburg-Schwerin und einer aus Nassau. Erhaltung unterschiedlich. Insgesamt 43 Stück. Unbedingt genau besichtigen!
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
500
Zuschlag
900
TRIER, Lot von 11 Petermännchen. Erhaltung unterschiedlich.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
70
WÜRTTEMBERG, Lot von drei Münzen. Enthalten sind: Gulden 1839 (ss-vz), Doppelgulden 1853 (Hsp., s-ss) und Taler 1871 (vz).
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
200
Zuschlag
200
DEUTSCHE MÜNZEN BIS 1871
Los 1-20 von 20