x
 
Schnellsuche
 
 
 

Katalog-archiv | Auktion 177

24. November - 28. November 2020

BLANKWAFFEN DEUTSCHLAND
Los 1-15 von 15
Bayern, Pallasch der deutschen Kavallerie M1889, doppelt gekehlte Rückenklinge mit beidseitiger Ätzung "6. Chev. Regt. Prinz Albrecht v. Preußen" und "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit", Klinge ohne Hersteller, großes vernickeltes Korbgefäß mit bewährtem bayerischen Löwen, schwarzer Kautschukgriff, mit Stoßleder, vernickelte Scheide mit zwei starren Trageringen, mit am Korb gewickelten Portopee, Klingenlänge ca. 77,3 cm, Gesamtlänge ca. 90 cm, Zustand 2.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
600
Jagdlicher Hirschfänger, beidseitig geschärfte Klinge, Klinge ohne Hersteller, Horngriff mit vergoldeter Messingkappe mit Eichenlaubverzierungen, s-förmige Parierstange in Hufen endend, Stichblatt mit Darstellung "Röhrender Hirsch", schwarze Lederscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen, Tragehaken in Form eines Schildes, auf Mundblech eingeschlagene Nummer "5", Klingenlänge ca. 39 cm, Gesamtlänge ca. 52 cm, Gebrauchsspuren, Zustand 2-3.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
250
Zuschlag
225
Kriegsmarine, seltenes Tauchermesser für Helmtaucher, Griff komplett aus Messing, Klinge aus Eisen, einschneidig, Herstellerzeichen auf Fehlschärfe und "Nicht Rostend", Hersteller: "J.A. Henckels Zwillingswerk Solingen", Original-Gummidichtung unter dem Griff vorhanden, seitliche Trageöse zur Befestigung am Tauchergürtel, Klingenlänge ca. 20 cm, Gesamtlänge ca. 33 cm, Gesamtlänge mit Scheide ca. 33,5 cm, Gewicht ca. 1,6 kg, Zustand 2.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
600
Zuschlag
750
Pallasch, doppelt gekehlte Rückenklinge, auf Fehlschärfe "V.P.B.", großes Messingkorbgefäß, schwarzer Kautschukgriff mit Drahtwicklung, mit Stoßleder, Stichplatte mit eingravierter Krone, am Griff Monogramm, Stahlscheide mit einem beweglichen Tragering, Klingenlänge ca. 83 cm, Gesamtlänge ca. 93,5 cm, Zustand 2.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
400
Zuschlag
400
Preußen, Füsilier Offizierssäbel, leicht gekrümmte doppelt gekehlte Rückenklinge mit beidseitiger Ätzung "Trierisches Feld-Artill. Rgt. No. 44"" und florale Symbole und Regimentsdarstellung, Klinge mit Hersteller "W.K. & C", Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, lackierte Scheide mit einem starren Tragering, Klingenlänge ca. 81 cm, Gesamtlänge ca. 93 cm, Zustand 2.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
400
Zuschlag
560
Preußen, Infanterie Offiziers Degen (IOD) M 1889, beidseitig doppelt gekehlte vernickelte Klinge, auf der Fehlschärfe mit Hersteller "E & F. Hörster Solingen" dazu auf beiden Seiten der Fehlschärfe eingeschlagen "4 U.C.I.", mit Abnahmestempel auf Klingenrücken, vergoldeter Korb mit preußischem Adler, Rochenhautgriff mit intakter Silberdrahtwicklung und aufgelegtem Chiffre "WRII", die Fingerschlaufe intakt, brünierte Stahlscheide mit beweglichem Tragering, Gesamtlänge ohne Scheide ca. 97 cm, Klinge am Ende leicht fleckig, Zustand 2.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
400
Preußen, Infanterie Offiziers Degen (IOD) M 1889, beidseitig doppelt gekehlte vernickelte Klinge, auf der Fehlschärfe mit Hersteller "WK&C", vergoldeter Korb mit preußischem Adler und Klappscharnier, Rochenhautgriff mit intakter Silberdrahtwicklung und aufgelegtem Chiffre "WRII", die Fingerschlaufe intakt, schwarz lackierte Stahlscheide mit beweglichem Tragering, dazu Faustriemen mit Portepee, Gesamtlänge ohne Scheide ca. 93 cm, Griff mit leichten Abnutzungsspuren, Zustand 2.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
400
Preußen, Infanterie Offiziers Degen (IOD) M 1889, beidseitig doppelt gekehlte vernickelte Klinge, auf der Fehlschärfe mit Hersteller "WK&C", vergoldeter Korb mit preußischem Adler, brauner Kautschukgriff mit intakter Silberdrahtwicklung und aufgelegtem Chiffre "WRII", die Fingerschlaufe intakt, schwarz lackierte Stahlscheide mit beweglichem Tragering, dazu Faustriemen mit Portepee, Gesamtlänge ohne Scheide ca. 96 cm, Klinge fleckig, Zustand 2-3.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
300
Preußen, Infanterie Seitengewehr M/1871, mit Aufpflanz-Vorrichtung, Klinge mit Hersteller "Alex . Coppel Solingen", s-förmige Parierstange mit Laufring, Messinggriff mit 17 Rillen und eingearbeiteter Drückerfeder, Drücker intakt, brünierte Stahlscheide, mit Abnahmestempel, eingeschlagene Regimentsnummer "103 ? R.?" schwer erkennbar, Klingenlänge ca. 47 cm, Gesamtlänge ca. 60 cm, Klinge schartig und fleckig, Zustand 2-3.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
100
Zuschlag
100
Preußen, Kavallerie Löwenkopfsäbel, beidseitig gekehlte vernickelte Klinge, mit beidseitiger Ätzung, ohne Hersteller, ziseliertes vergoldetes Messinggefäß mit Löwenkopf, Bügel verziert, ein Parierstangenlappen mit gekreuzten Schwertern, der andere Parierstangenlappen blank, brauner Ledergriff mit intakter Drahtwicklung, brünierte Stahlscheide mit 2 Ringbändern und 2 beweglichen Trageringen, Gesamtlänge ohne Scheide ca. 91 cm, Zustand 2-3.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
400
Preußen, Pallasch der deutschen Kavallerie M1889, doppelt gekehlte Rückenklinge mit beidseitiger Ätzung "Westfäl. Drag. Rgt. No. 7" und florale und militärische Symbole, Klinge mit Hersteller "W.K & C", großes vernickeltes Korbgefäß mit preußischem Adler, brauner Kautschukgriff, mit Stoßleder, lackierte Scheide mit einem starren Tragering, mit am Korb gewickelten Portopee, Gebrauchsspuren, Klingenlänge ca. 87,2 cm, Gesamtlänge ca. 100,5 cm, Zustand 2.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
600
Preußen, Pallasch für Kürassiere, vernickelte Klinge mit zwei schmalen Hohlkehlen, Klinge ohne Hersteller, vierspangiges Messinggefäß, brauner Ledergriff mit intakter Drahtwicklung, mit Stoßleder, ohne Fingerschlaufe, lackierte Scheide mit einem beweglichen Tragering, Klingenlänge ca. 89,5 cm, Gesamtlänge ca. 104,2 cm, Zustand 2.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
300
Seitengewehr 98/05 n.A., Klinge mit doppeltem Herstellerzeichen "Anker Werke Bielefeld" und "Zwilling Solingen", Holzgriffschalen zweifach verschraubt, mit Feuerschutzblech und kleinen Parierlappen, Drücker starr, Stahlblechscheide, mit Abnahmestempel auf Klingenrücken, Klingenlänge ca. 36,9 cm, Gesamtlänge ca. 52 cm, Zustand 2.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
80
Zuschlag
210
Sturmabteilung (SA) Dienstdolch, brauner Holzgriff mit aufgelegtem Hoheitsadler und braun emailliertem SA-Emblem, Klinge mit Inschrift "Alles für Deutschland", seltener Hersteller "Herm. Konejung Solingen", auf Parierstange "He" für SA-Gruppe Hessen, Scheide aus Eisen braun lackiert, Griff mit einigen Spannungsrissen und kleiner Absplitterung über Parierstange, Klinge leicht rostig, Einführungsschneise Scheidenanfang locker, Ortball mit Riss, stärkere Gebrauchsspuren, Klingenlänge ca. 22 cm, Gesamtlänge ohne Scheide ca. 35 cm, Gesamtlänge mit Scheide ca. 37,5 cm, Zustand 3.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
300
Zuschlag
450
Um 1900, Jagdlicher Hirschfänger mit Beimesser, Hirschfänger mit beidseitig geätzter Rückenklinge mit Jagd-Motiven, Klinge ohne Hersteller, Hirschhorngriff mit 3 aufgelegten "Linsen", vergoldete Messingkappe mit Eichel, s-förmige Parierstange in Hufen endend, Muschel-Stichblatt, mit Stoßleder, schwarze Lederscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen, auf dem Mundblech Gravur "Gew. von Sr. Exelenz Frhr. von Plettenberg Generalleutnant u. Inspekteur der Jäger u. Schützen am 12. Mai 1906", Tragehaken in Form einer Eichel, Beimesser mit Hirschhorngriff und einer aufgelegten Linse, Klinge beidseitig geätzt, Hirschfänger Klingenlänge ca. 42 cm, Gesamtlänge ca. 57,2 cm, Zustand 2. Karl Freiherr von Plettenberg geboren 18.12.1852, gestorben 10. Februar 1938, war ein preußischer General der Infanterie, kommandierender General des Gardekorps und Generaladjutant von Kaiser Wilhelm II.
Bei Liquidationslosen werden Untergebote bis 30 % unter Ausruf akzeptiert - natürlich nur, wenn niemand höher bietet!
Ausruf
1.500
BLANKWAFFEN DEUTSCHLAND
Los 1-15 von 15